DATENSCHUTZ
1. Allgemeine Hinweise und Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website und im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit ist: Sebat Pflege GmbH Seckbacher Landstr. 24 60389 Frankfurt am Main Vertreten durch die Geschäftsführung: Özkan Kaya Telefon: +49 157 53669854 E-Mail: info@sebatpflege.de
Datenschutzgrundsatz Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, TTDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) ist technisch nicht möglich.
2. Datenerfassung auf dieser Website
A. Server-Log-Dateien (Hosting)
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
-
Zweck: Die Erfassung dieser Daten dient der technischen Gewährleistung der fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Websitebetreibers an der technisch fehlerfreien Bereitstellung).
B. Hosting durch externe Dienstleister
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktdaten und Websitezugriffe handeln.
-
Zweck: Der Einsatz des Hosters erfolgt zur sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
-
Hinweis: Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) geschlossen.
C. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erscheint.
3. Verarbeitung von Kundendaten und Kontaktanfragen
A. Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet.
-
Zweck: Bearbeitung des Anliegens, Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertrages.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage).
B. Verarbeitung von Pflege-, Vertrags- und Kundendaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten von Kunden, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, Gesundheitsdaten/Pflegegrad für die Leistungserbringung).
-
Zweck: Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Lieferung von Hilfsmitteln, Erbringung von Pflegedienstleistungen) und gesetzlicher Verpflichtungen (Abrechnung).
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten, z.B. steuerrechtliche Aufbewahrung), Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsdaten zur Gesundheitsvorsorge oder zur Verwaltung von Gesundheitsdiensten).
C. Empfänger der Daten (Weitergabe)
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung des Vertrages oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten notwendig ist. Empfänger können sein:
-
Kranken- und Pflegekassen zur direkten Abrechnung der erbrachten Leistungen.
-
Zahlungs- und Abrechnungsdienstleister.
-
Logistikunternehmen (DHL) zur Auslieferung von Pflegehilfsmitteln.
4. Cookies und Analyse-Tools
Cookies Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“ (kleine Textdateien). Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) gespeichert. Für alle anderen Cookies (z. B. zur Analyse) holen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein.
-
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Analyse-Tools / Tools von Drittanbietern Derzeit verwenden wir keine externen Analyse-Tools (wie Google Analytics, Social Media Plugins oder Google Ads), die personenbezogene Daten erfassen und somit einen Hinweis zur Datenübermittlung in die USA notwendig machen würden. Sollten wir solche Tools zukünftig einsetzen, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend ergänzt.
5. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Bei einem berechtigten Löschersuchen oder Widerruf der Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Fristen, in der Regel 10 Jahre) bestehen. Im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten zu verlangen.
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen.
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu erhalten.
-
Widerruf Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) einzulegen, insbesondere gegen Verarbeitungen auf Grundlage des berechtigten Interesses.
-
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen (Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Art. 77 DSGVO).
Zu diesen sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.
